Ihr Online-Kreditantrag

Brauchen Sie einen Kredit? Mit Milenia ist es einfach und schnell.

Ihr Schweizer Privatkredit – ganz einfach.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage online und erhalten Sie Ihr Geld sicher und ohne Umwege.

Vereinfachen Sie Ihren Schritt

Image

Persönlicher Kredit

Die Zinssätze liegen je nach Wunsch zwischen 4.9% und 10.95%. Die Kreditkosten werden Ihnen transparent und übersichtlich erklärt.

Image

Wie vorgehen?

Wir begleiten Sie, Schritt für Schritt.
Es ist ganz einfach und geht schnell.

Image

Blog

"Was Banken bei der Beantragung eines Kredits zuerst prüfen."

Freiheit.

Privatkredit

Müssen Sie einen Kauf finanzieren oder eine unerwartete Ausgabe bewältigen? Mit dem Privatkredit profitieren Sie von einer einfachen und schnellen Lösung, um Ihre Wünsche frei zu verwirklichen.

Kredit beantragen
Privatkredit
Kreditrefinanzierung

Entlastung.

Kreditrefinanzierung

Groupieren Sie Ihre Kredite zu einem Vereinfachen Sie Ihre finanzielle Situation. Wir bei Milenia wissen, dass das Leben manchmal zu einer Anhäufung von Krediten führen kann. Die Kreditrefinanzierung ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Kredite in einem zu konsolidieren – mit einer einzigen monatlichen Zahlung, angepasst an Ihr Budget und oft zu einem günstigeren Zinssatz.

Kreditrückkauf beantragen

schutz.

Arbeitslosen­versicherung

Arbeitsplatzverlust, Erwerbsunfähigkeit nach einem Unfall oder einer Krankheit… Das Berufsleben kann voller unvorhersehbarer Ereignisse sein. Weil das nicht nur anderen Personen passiert, bietet Ihnen Milenia die Versicherung Helvetia Income Protect an, um Ihnen zu helfen, Ihren Lebensstandard und den Ihrer Familie in schwierigen Zeiten aufrecht zu erhalten.

Mich beschützen
Arbeitslosen­versicherung

Die Schritte Ihrer Bewerbung

1 Analyse Ihres Kreditantrags
2 Telefonischer Kontakt am selben Tag
3 Angebot innerhalb von 24 stunden nach Dokumenten- prüfung
4 Geld auf Ihr Konto überweisen

Milenia ist:

483'774'240

CHF finanziert

16’544

bezahlte Verträge

98%

der Kunden empfehlen
uns auf Proven Expert

Neueste Artikel

22.04.25

Schuldenstress: Wenn Ihre Finanzen Ihre Gesundheit belasten

Müdigkeit, Angst, Entmutigung... Stress im Zusammenhang mit Schulden ist eine allzu häufige Realität. Finden Sie heraus, wie Sie es antizipieren können, wie Sie daraus herauskommen und warum ein gutes Budgetmanagement und eine gut überwachte Kreditvergabe den Unterschied ausmachen können.

Ein unsichtbares, aber sehr reales Problem

Zwischen monatlich zu leistenden Zahlungen, kostspieligen unvorhergesehenen Ereignissen und täglichem finanziellem Druck sehen sich viele Menschen mit zunehmendem Stress konfrontiert. Dieser Stress der Schulden kann schnell zu einer schweren psychischen Belastung werden, die es zu tragen gilt.

Und dieses Phänomen betrifft nicht nur Menschen in einer prekären Lebenssituation. Selbst mit einem Job, einer Wohnung und einem regelmäßigen Einkommen kann es vorkommen, dass man sich finanziell überfordert fühlt.

Fast jeder sechste Mensch in der Schweiz lebt nahe der Armutsgrenze – eine Zahl, die die Realität dieser oft stillen wirtschaftlichen Zwänge nur unterstreicht.

Auf lange Sicht kann dieser Stress viele Auswirkungen haben: chronische Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Reizbarkeit, Motivationsverlust oder riskante Verhaltensweisen.

Kurz gesagt, es wirkt sowohl auf den Geist als auch auf den Körper und wirkt sich letztendlich sowohl auf das persönliche als auch auf das berufliche Leben aus.

 

Einfache Schritte, um die Kontrolle über Ihr Budget zurückzugewinnen

Wenn es um Finanzen geht, können ein paar einfache Gewohnheiten einen echten Unterschied machen. Beginnen Sie damit, eine klare Aussage über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu machen. Auf diese Weise können Sie schnell Spannungsquellen identifizieren und verstehen, wohin Ihr Geld tatsächlich fließt.

Auf dieser Grundlage können Sie einen Budgetplan erstellen, auch einen einfachen. Dieses Framework hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen und unnötige Ausgaben zu begrenzen. Dies ist oft der erste Schritt zu einer spürbaren Entlastung.

Denken Sie auch daran, jeden Monat einen kleinen Betrag beiseitezulegen. Selbst eine symbolische Summe kann im Laufe der Zeit ein beruhigendes Sicherheitsnetz schaffen. Das Ziel ist nicht, viel zu sparen, sondern eine Form der Kontrolle zurückzugewinnen.

Zögern Sie nicht, darüber zu sprechen. Egal, ob es sich um einen vertrauenswürdigen Verwandten, einen Berater oder eine spezialisierte Plattform handelt, die einfache Tatsache, dass Sie Ihre Schwierigkeiten darüber sprechen, kann echte Erleichterung bringen und konkrete Lösungswege eröffnen.

Unternehmen wie Solvable unterstützen Menschen in Schwierigkeiten bei der Verwaltung ihrer Schulden und bei Verhandlungen mit ihren Gläubigern.

Solvable kann so Ihre Forderungen konsolidieren, mit Dritten verhandeln, schriftliche Mahnungen beenden und langfristig dafür sorgen, dass Datenbanken wie die ZEK aktualisiert werden, damit Ihre Finanzhistorie bereinigt wird.

 

Kredit: Eine Lösung, keine Belastung

Ein Kredit kann ein nützliches Instrument sein, wenn er gut durchdacht ist. Es ermöglicht Ihnen, einen Bedarf zu finanzieren, Ihre Schulden zu vereinen oder eine komplizierte Zeit zu überstehen.

Aber es muss mit Ihrer tatsächlichen Situation und Ihrer Rückzahlungsfähigkeit übereinstimmen.

Hier macht ein zuverlässiger und verantwortungsbewusster Partner den Unterschied.

Wir bei Milenia glauben, dass Kredite entlasten und niemals Stress machen sollten. Deshalb haben wir unseren Ansatz auf einfache Werte ausgerichtet:

  • Klarheit: Sie verstehen jeden Schritt, jede Zahl, jede Auswirkung.
  • Einfachheit: 100% Online-Anfrage, schnell und unverbindlich.
  • Verantwortung: Wir unterstützen Sie mit ehrlicher und respektvoller Beratung.
  • Qualität: Sie werden von geschulten, kompetenten und engagierten und professionellen Beratern begleitet.

 

Fazit: Sie sind nicht allein.

Stress im Zusammenhang mit Schulden ist nicht unvermeidlich. Es kann antizipiert, erleichtert und sogar mit den richtigen Werkzeugen und der entsprechenden Unterstützung überwunden werden.

Wenn Sie sich überfordert fühlen, sollten Sie wissen, dass es Lösungen gibt und es nie zu spät ist, Maßnahmen zu ergreifen.

Milenia ist hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.

 

 

 

 

Weiterlesen
07.04.25

Autoleasing oder Autokredit? Alles, was Sie wissen müssen

Autoleasing und Restwert sind eng miteinander verknüpft. Je höher sie ist, desto niedriger ist Ihre monatliche Zahlung, aber ist sie trotzdem von Vorteil? Erfahren Sie, wie es funktioniert und welche Strategien für die Wahl der richtigen Finanzierungsmethode am besten geeignet sind.

 

Der Kauf eines Fahrzeugs stellt eine bedeutende Investition dar, und es gibt viele Finanzierungslösungen, darunter Leasing und Autokredite. Eines der grundlegenden Elemente eines Leasingvertrags ist der Restwert.

Obwohl es in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt ist, hat es dennoch direkte Auswirkungen auf die Höhe Ihrer monatlichen Zahlungen und auf Ihre Fähigkeit, das Auto am Ende des Vertrags zurückzukaufen.

Doch was genau ist Restwert? Wie wird sie berechnet und welche Auswirkungen hat sie auf Ihre Finanzierung? Leasing oder Autokredit: Was ist die beste Option für Sie? Entschlüsselung.

 

Was ist der Restwert und wie wird er berechnet?

Der Restwert stellt den geschätzten Wert eines Fahrzeugs am Ende eines Leasingvertrags dar. Mit anderen Worten, es ist der Preis, zu dem die Immobilie nach Ablauf der Mietzeit weiterverkauft werden könnte.

Sie wird festgelegt, sobald der Vertrag unterzeichnet ist, und kann mit dem Konzessionär oder der Leasinggesellschaft verhandelt werden.

Die Berechnung basiert auf mehreren Kriterien:

  • Der anfängliche Kaufpreis des Fahrzeugs.
  • Die Dauer des Leasingvertrags.
  • Die erwartete Kilometerleistung während der Mietdauer.
  • Verschleiß des Fahrzeugs je nach Modell und Markt.

 

Der Restwert kann niemals negativ sein. Er ist entweder positiv, d. h. das Fahrzeug hat noch einen Wiederverkaufswert, oder null, wenn der Vermögenswert als vollständig abgeschrieben gilt.

 

Die Auswirkungen des Restwerts auf Ihre monatlichen Zahlungen

Der Restwert spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der monatlichen Zahlungen Ihres Leasingvertrags.

Je höher sie ist, desto geringer fallen Ihre monatlichen Zahlungen aus, da der Leasinggeber am Ende des Vertrages mit einem vorteilhaften Wiederverkauf des Fahrzeugs rechnet.

Umgekehrt gilt: Je niedriger der Restwert, desto höher fallen Ihre monatlichen Zahlungen aus, da die Leasinggesellschaft ein größeres Risiko beim Weiterverkauf des Fahrzeugs übernimmt.

Mit anderen Worten:

  • Hoher Restwert → Niedrige monatliche Zahlungen, aber teurere Kaufoption.
  • Niedriger Restwert→ Hohe monatliche Zahlungen, aber Kauf des Fahrzeugs zu geringeren Kosten.

 

Es ist daher wichtig, Ihre Ziele von Anfang an zu bewerten: Möchten Sie das Auto nur leasen oder möchten Sie es am Ende des Vertrags besitzen?

 

Was passiert im Schadenfall?

Im Falle eines Unfalls oder Diebstahls erstattet die Versicherung nicht unbedingt den vollen Preis des Fahrzeugs.

Die Rückerstattung basiert oft auf dem geschätzten Wert der Immobilie zum Zeitpunkt des Schadens, der oft nach dem Argus oder einer Marktschätzung berechnet wird.

Bei einem Leasingvertrag wird diese Summe in der Regel direkt an die Leasinggesellschaft gezahlt.

Wenn der Restwert hoch war und das Auto eine erhebliche Wertminderung erlitten hat, ist es möglich, dass die Entschädigung nicht den vollen noch zu zahlenden Betrag abdeckt.

Es ist daher wichtig, diese Aspekte zu verstehen, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen.

 

Leasing mit oder ohne Kaufoption?

Ein Leasingvertrag kann eine Kaufoption enthalten, die es ermöglicht, das Fahrzeug am Ende des Vertrags zum Restwert zu erwerben.

Wenn Sie erwägen, das Auto zurückzukaufen, ist es am besten, einen niedrigeren Restwert auszuhandeln, um zu hohe Kosten am Ende der Leasingdauer zu vermeiden.

Wenn Sie das Fahrzeug hingegen nur leasen möchten, ohne die Absicht zu haben, es zu kaufen, kann ein hoher Restwert von Vorteil sein, da er Ihre monatlichen Zahlungen reduziert.

Es ist wichtig, diese Optionen mit anderen Finanzierungsformen zu vergleichen, wie z. B. Autokrediten, die es Ihnen ermöglichen, das Fahrzeug von Anfang an zu besitzen und eine größere Freiheit bei der Nutzung zu haben.

 

Warum sollten Sie sich für einen Autokredit anstelle eines Leasingvertrags entscheiden?

Die Wahl zwischen Leasing und Autokredit  hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrer finanziellen Freiheit ab.

Bei einem Leasing mieten Sie das Fahrzeug, ohne es zu besitzen, und ein Restwert bestimmt den Preis, wenn Sie es am Ende des Vertrags kaufen möchten.

Diese Art der Finanzierung ist oft mit Einschränkungen verbunden, wie z. B. Kilometerbegrenzungen oder strenge Wartungsbedingungen.

Mit einem Autokredit sind Sie von Anfang an Eigentümer, ohne Einschränkungen bei der Nutzung.

Sie können Ihr Fahrzeug jederzeit weiterverkaufen, die Kosten nach Belieben abschreiben und sogar die Zinsen von Ihren Steuern abziehen.

Anders als beim Leasing müssen Sie keinen Restwert zahlen, wenn Sie das Auto behalten möchten.

Wenn es Ihr Ziel ist, völlige Freiheit über Ihr Fahrzeug zu haben und nicht von den Bedingungen eines Leasingvertrags abhängig zu sein, ist ein Autokredit eine flexiblere und vorteilhaftere Option.

 

Warum ist Milenia ein zuverlässiger Partner für Ihren Autokredit?

Wenn Sie sich für einen Autokredit entscheiden, unterstützt Sie Milenia mit einfachen, transparenten Lösungen, die an Ihr Budget angepasst sind.

Wenn Sie sich für unseren Service entscheiden, profitieren Sie von:

  • Ein schneller und unverbindlicher Prozess mit einer Online-Bewerbung in wenigen Minuten.
  • Persönliche Beratung, zugeschnitten auf Ihre finanzielle Situation und Ihre Bedürfnisse.
  • Volle Transparenz, ohne versteckte Kosten oder unangenehme Überraschungen.
  • Völlige Freiheit über Ihr Fahrzeug, denn Sie besitzen es von Anfang an.

 

Unabhängig davon, ob Sie sich für ein Leasing mit oder ohne Kaufoption oder für einen Autokredit entscheiden, ist es wichtig, die Auswirkungen auf Ihre monatlichen Zahlungen und den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs zu antizipieren.

Mit Milenia profitieren Sie von einer persönlichen Betreuung und finden die Lösung, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

 

 

 

 

Weiterlesen
10.02.25

Bankkarten in der Schweiz: So wählen und verwalten Sie sie effektiv

Zahlungskarten erleichtern Einkäufe und Reisen und bieten exklusive Vorteile im Alltag und bei größeren Anschaffungen. Wenn Sie mit der Vielfalt konfrontiert sind, wählen Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Entdecken Sie die Kartenarten in der Schweiz wie Sie sie bestmöglich einsetzen können.

 

In der Schweiz dominieren drei Hauptkategorien von Zahlungskarten den Markt: Debit-, Kredit- und Kundenkarten. Jedes hat seine eigenen Besonderheiten und eignet sich für spezifische Anwendungen.

 

Die verschiedenen Arten von Karten: Vorteile und Grenzen

Die Debitkarte ist direkt mit Ihrem Bankkonto verknüpft. Wenn eine Zahlung erfolgt, wird der Betrag sofort von Ihrem Guthaben abgebucht. Es ist eine einfache und zuverlässige Option für die täglichen Ausgaben mit einer bescheidenen Jahresgebühr, die in der Regel zwischen CHF 5 und CHF 50 liegt.

Die Verwendung kann jedoch für bestimmte internationale oder Online-Zahlungen eingeschränkt sein, insbesondere auf Plattformen, die eine Kreditkarte erfordern.

Die Kreditkarte bietet eine erhöhte Flexibilität. Sie ermöglicht den Zugang zu einer Geldreserve, die am Ende des Monats oder in mehreren Raten gegen Zinsen zurückgezahlt werden kann.

Es ist das perfekte Werkzeug für Reisen oder Online-Einkäufe. Darüber hinaus gibt es oft Treueprogramme wie Punkte oder Rabatte, die Ihre Kosten senken oder zusätzliche Vorteile bieten können.

Diese Vorteile haben jedoch ihren Preis: Die Jahresgebühr ist höher (rund CHF 100), und bei verspäteter Rückzahlung können Zinsen von bis zu 14% anfallen.

Die Bezahlkarten von Handelsmarken wie der Cumulus der Migros oder die Supercard von Coop sind konzipiert, die Kundentreue zu belohnen. Mit diesen kostenlosen Karten können Sie von Rabatten oder Punkten profitieren, die bei Partnermarken eingelöst werden können.

Ihre Verwendung ist jedoch auf diese spezifischen Geschäfte beschränkt, was ihr Interesse an der Mehrzwecknutzung einschränken kann.

Die Milenia-Kreditkarte: eine flexible und vorteilhafte Lösung

Bei Milenia bieten wir eine Kreditkarte an, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist. Unsere Karte bietet nicht nur die Flexibilität eines revolvierenden Kredits, sondern zeichnet sich auch durch viele Vorteile aus.

Sie profitieren von wettbewerbsfähigen Tarifen, vereinfachter Verwaltung und persönlichem Service, um Ihr Kreditlimit an Ihre Situation anzupassen.

Ob für Online-Zahlungen, größere Einkäufe oder Reisen ins Ausland, die Milenia Kreditkarte begleitet Sie bei jedem Schritt.

Welche Art von Karte sollte ich wählen?

Die Wahl einer Bankkarte hängt hauptsächlich von Ihrem Lebensstil und Ihren Prioritäten ab.

Wenn Sie Wert auf Einfachheit und strenge Kontrolle über Ihre Ausgaben legen, ist eine Debitkarte ideal. Vielreisende oder Online-Shopping-Enthusiasten werden eine Kreditkarte dank ihrer Flexibilität und vielen Vorteile mehr zu schätzen wissen.

Schließlich werden Fans einer bestimmten Marke mit einer Kundenkarte fündig, die ihnen maßgeschneiderte Belohnungen bietet.

 

Optimaler Einsatz, um Fallstricke zu vermeiden

Bei richtiger Verwendung sind Kreditkarten wertvolle Werkzeuge. Sie müssen jedoch diszipliniert geführt werden, um die Fallstricke der Überschuldung zu vermeiden.

Zum Beispiel ist es wichtig, den Restbetrag jeden Monat vollständig zu begleichen, um oft hohe Zinsbelastungen zu vermeiden.

Darüber hinaus können Treueprogramme in vollem Umfang genutzt werden, um Ihre Kosten zu senken oder vorteilhafte Belohnungen zu erhalten.

 

Warum Milenia vertrauen?

Mit mehrjähriger Erfahrung in den Bereichen Solvenzmanagement und Finanzlösungen ist Milenia Ihr Partner, um Ihre Finanzen zu vereinfachen und zu optimieren. Wir unterstützen Sie bei der Einlösung Ihrer Kreditkarten zu vorteilhaften Konditionen und bei der tiefgehenden Analyse Ihrer finanziellen Situation.

Unsere personalisierten Dienstleistungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Ruhe wiederzuerlangen und Ihre Finanzen besser zu verwalten.

Um mehr über die verschiedenen Arten von Kreditkarten zu erfahren, die in der Schweiz verfügbar sind, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel: Welche Kreditkarte soll ich wählen?

 

 

 

 

Weiterlesen

Zusätzliche Informationen zum Kredit

Wer sind wir?

Milenia ist die Schweizer Referenzstelle für Kreditvergabe. Wir bearbeiten Ihre Anträge schnell und einfach. 
Bankkredit, Privatkredit, persönliches Darlehen... unsere Berater beantworten Ihre Fragen auf persönliche, schnelle und klare Art und Weise. 
Dank unseren Partnerschaften mit den grössten Banken der Schweiz bieten wir bei Milenia vorteilhafte Zinssätze und eine schnelle und transparente Antwort auf Ihre Anfrage.
Unabhängig davon ob Sie als Privatperson einen persönlichen Kreditbedarf haben oder als Unternehmen ein Darlehen für Ihr KMU erhalten möchten, unser Team ist in der Lage, Ihr Dossier auf eine individuelle und an Ihre Situation angepasste Art und Weise zu bearbeiten.

Ihre Anfrage kann online gestellt werden. Schnell und einfach.

Unser Vorgehen?

Die Finanzierung Ihrer Projekte sollte eine Quelle der Genugtuung sein. Deshalb tun wir alles, um Ihnen den Zugang zu Krediten zu erleichtern und gleichzeitig Ihre persönliche Realität zu berücksichtigen. Unsere Teams haben Zugang zu Datenbanken wie ZEK oder CRIF, so dass sie Ihren Antrag schnell bearbeiten und sicherstellen können, dass Sie Ihre Projekte zuversichtlich und zu den besten Bedingungen des Marktes durchführen können.

Ob es sich um einen Konsumentendarlehen handelt, ein dringendes Bedürfnis, das eine Antwort innerhalb von 24 Stunden erfordert, die Finanzierung eines Immobilienprojekts, eines Autos oder einfach die Sicherung eines ausreichenden Cashflows, wir sind hier, um Ihnen zu helfen Ihre Ziele zu erreichen.

Unsere Kreditberatung? 

Verlassen Sie sich auf Berater, die für ihr Fachwissen anerkannt sind und deren Aufgabe darin besteht, Ihnen die geeignetste und vorteilhafteste Lösung anzubieten. In aller Transparenz und mit vollem Respekt.

Und immer im gleichen Sinne: Klarheit, Flexibilität, Schnelligkeit und Vertrauen!

Beispiel einer Berechnung: Darlehen CHF 10'000. Bei einem effektiven Jahreszinssatz zwischen 4.9 % und 10.95 % und einer Laufzeit von 12 Monaten ergeben sich Zinsen von insgesamt CHF 261.80 bis CHF 615.20. Laufzeit: 6-120 Monate; maximaler Jahreszinssatz (einschliesslich aller Kreditkosten) 10.95 %. Die Gewährung des Kredits ist untersagt, wenn sie zu einer Überschuldung des Verbrauchers führt. (Art. 3 UWG)